ist ja nicht der erste corsa den lord helmchen schweißt stimmts
Mein 89 Corsa Neuaufbau...
-
-
Ja danke
-
so nachdem das Heckblech raus war hab ich gesehen das die längsträger auch vom Rost befallen waren und da ich eh ne geradene platte einschweißen wollte, da der Tank irgendwann mal im Kofferraum landen soll hab ich die ganze reserveradmulde raus genommen
-
darf man hier links aus fremden foren veröffentlichen?!?!
ähm, sprich mal mit dem tüv, reserveradmulde rausmachen is nich das sie ein unfallrelevantes teil ist....
-
Mh ich hatte mit meinem TÜV Prüfer gesprochen und er sagte mir das das möglich ist, wen es ordentlich gemacht und verstärkt worden ist und das man ein pannenspray mit führen muss oder halt nen ersatzreifen
-
komisch. meiner hatte mir sogar den paragrafen gezeigt.
dadurch mussten meine auspuff ideen damals geändert werden...
-
So nachdem ich die längsträger endrostet hatte und wieder versiegelt, konnte ich anfangen das Heckblech wieder einzuschweißen
-
muss ich wohl noch mal mit dem TÜV Mann sprechen, weil wenn du recht hast hab ich ein problem jetzt wo es fertig ist....
-
bei classicparts gibts noch neue reserveradwannen. (komplett bis vor zum bodenblech, an der falz sitzt auch extrem heftig der gammel)
oder schreib hier im Forum K0ax mal an, ich glaube der hat noch ne wanne von seinem Ex-corsa.
-
Oje....da hast Du dir aber was vorgenommen....!!!
Viel Erfolg dabei.....
Genug Teile habt Ihr ja von mir bekommen...... -
Zitat
Original von Enginejunk
komisch. meiner hatte mir sogar den paragrafen gezeigt.dadurch mussten meine auspuff ideen damals geändert werden...
meine is auch draussen, ist einfach nur ein blech reingemacht.
wo ich zum tüv bin hu machen ist nicht mal ein wort drüber verloren worden... warum auch? es ist doch keine pflicht ein ersatzreifen oder sonstwas dabei zu haben. gibt doch auch autos die nicht mal ne mulde haben für n ersatzreifen.
wenn man die gut versteift ist es kein problem.
mechanik hat glaube ich auch keine mehr drin.
gruss
-
Zitat
Original von Robin
es ist doch keine pflicht ein ersatzreifen oder sonstwas dabei zu haben. gibt doch auch autos die nicht mal ne mulde haben für n ersatzreifen.
gruss
Doch,ist Plicht.Entweder Ersatzrad oder Spray und ein Kompressor alla Mercedes mitführen.
Hast Glück gehabt das Dein TÜV das Übersehen hat. -
der hat ne vollabnahme gemacht, motor eintragung, felgen fahrwerk etc.... wäre schlecht wenn er das nicht gesehen hätte. ist ja auch von unten ohne probleme zu sehen.
-
Hast Du Glück gehabt.Kann beim nächsten TÜV schon anders Aussehen.
Hier ist mal einer durchgefallen,weil Er in der Heckablage die Löcher der Boxen Größer gemacht hat.Begründung: Das ist ein Versteifungsblech,und darf nicht Verändert werden.Das selbe gilt für die Mulde.Sollte auf jeden Fall mit dem TÜV abgesprochen werden,und am besten eintragen lassen.Könnte Ärger geben,wenn Dir mal einer ins Heck Rauscht.
-
So nach dem das Heckblech und die platte eingeschweißt waren ging es am Motorraum weiter, entrosten, schleifen und wieder schweißen
-
Ich muss ehrlich sagen ich find das immerwieder übelst geil , wenn man das richtig gelernt hat und drauf hat macht das sicher richtig Spaß , was man da alles für möglichkeiten hat ist echt wahnsinn .
gruß falco
-
Danke, danke ja das stimmt ist schon nicht schlecht wen man ein bisschen schweißen kann, vorallem bei Opel
-
leider sind mir viele Bilder verloren gegangen hab noch eins gefunden von der platte im Kofferraum mit der Verstärkung aber leider nur wo es schon fertig ist..
-
Leider sehr klein das Bild aber sieht gut aus .
gruß falco
-
nach dem der ganze Lack und Rost entfernt wurde konnte ich anfangen alles mit Rostschutz zu versiegeln
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!