Startstrom 2L16V ???

  • Servus.


    Ich stehe grade vor dem Problem das ich aufgrund Batterieumbau in den Kofferraum gerne eine Sicherung direkt an der Batterie verbauen möchte. Nun aber die Frage - wie viel Ampere sind da von nöten? Ich habe versucht rauszufinden wie hoch die Stromaufnahme beim Motorstart ist, aber nichts finden können. Hat da jemand ne Ahnung wie groß ich die Sicherung an der Batterie für die Hauptleitung dimensionieren muss/sollte?



    Wenn ich da mal die Daten von so nem Anlasser anschaue kommts bei Starterleistung auf 12 Volt und im Schnitt 1100 Watt. Daraus ergibt sich eine Amperezahl von rund 92 A.


    Eine 100A Sicherung sollte also ausreichend sein oder habe ich da irgendwo nen Denkfehler?


    Mfg CNC

  • Es kommt auf das Kabel an was du legst denn du willst das Kabel mit der Sicherung schützen! Also den Querschnitt.


    Wenn du 92A über ein 5m langes Kabel mit 1V Spannungsabfall rechnest musst du 16,76mm² legen. 16mm² Kupfer flexibel kann max mit 98A abgesichert werden. Ich würde 20mm² legen und mit 100A absichern.


    powered by
    dbilas dynamic
    Vectra b X18XE1 115PSOriginal 332PS 420NM X18SE1T Emu Black
    Corsa b X18XE1, Nocken, H-Schaft ,Schmiedekolben, 11,1:1 Emu Classic

    2 Mal editiert, zuletzt von Dbilas ()

  • Ich habe ein 35mm² das ich verlegen möchte.


    Ich habe heute mal noch etwas im Netz rumgeschaut und da wurde oft erwähnt, dass der Anlasser - was ja ein E-Motor - ist, beim Anlaufen durchaus ein vielfaches (wenn auch sehr kurz) seiner angegeben Leistungsaufnahme zieht.. Anlaufstrom eben.... mhh - ob das eine 100A Sicherung mitmacht?? Habe gelesen das die Anlasserkabel aus diesen Gründen nicht abgesichert sind. War ja original beim Corsa auch so >> direkt von der Batterie zum Anlasser - keine Sicherung.


    Soweit ich das grade in Erfahrung gebracht habe, kann ich ein 35mm² Kabel mit maximal 150/160A absichern...??

    Ob das dem Impulsstrom den der Anlasser kurzzeitig "saugt" standhält?


    Ich werde die Tage mal eine 100A Sicherung zwischenhängen und schauen was passiert - oder? :/ ?(


    Gibts hier irgendwelche "Erfahrungsberichte"? Es sind ja einige Leute hier, die ihre Batterien im Kofferraum verbaut haben - wie wurde das umgesetzt? Kabelquerschnitte/Sicherungen usw...



    Mfg CNC

  • 35mm² ist der Spannungsabfall nicht so groß. 100A funktioniert.


    powered by
    dbilas dynamic
    Vectra b X18XE1 115PSOriginal 332PS 420NM X18SE1T Emu Black
    Corsa b X18XE1, Nocken, H-Schaft ,Schmiedekolben, 11,1:1 Emu Classic

  • Sooo.. mal eine Rückmeldung meinerseits > mit 100A Sicherung funktioniert es nicht sicher. Diese Woche ist beim starten die 100A Sicherung geflogen. Ich verbaue nun eine 125A - dann sollte das zuverlässig funktionieren.


    mfg CNC

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!