ich sehs.
bei bastuck auffer seite is irgendwie nen fehler, da öffnet sich immer nur die "rohrbogen" seite, wenn man auf rohre klickt....
ich sehs.
bei bastuck auffer seite is irgendwie nen fehler, da öffnet sich immer nur die "rohrbogen" seite, wenn man auf rohre klickt....
haste mal entlüftet?!
evtl. mal ne messung machen lassen ob du abgas im kühlkreislauf hast?
Joa, Granate beim Bund (war nicht mein Missgeschick, als alter Krüppel mit T3 erfolgreich ausgemustert xD) direkt vorn Bunker gedonnert und ne schöne Dreckdusche bekommen
bei Timms-Autoteile (www.timms-autoteile.de) bekommste ne Menge Teile fürn Auspuffbau.
Alternativ für Stahlrohre, würd ich mal ebay abklappern, da gibts Meterware auch zu recht günstigen Konditionen.
Bastuck bietet auch Rohre, Bögen, Dämpfer, Bleche & Co. zum Eigenbau, kost aber halt ne Stange Geld bei denen..
ich frag mich aber grad auch, warum der Mist "Leichtmetall" heißt... Kann net so viel wie Stahl, da brauchste dann mehr Material und am Ende is es noch schwerer *omg*.
mhm, also 16er fallen bei mir definitiv raus, dafür hab ich zu wenig Leistung und vor allem Drehmoment (nur 135NM )...
Werd mal (nachdem meine Lohnsteuer vom vorigen Jahr wieder da is), beim Reifenfred meines Vertrauens anfragen was er mir so anbieten kann.
Wer hatn Erfahrungen mit den 185/50R14 ?! Gibt ja nur 4 verschiedene...
göttlich xD
aber nix gegen Franzmänner, mein Uropa war einer
naja, leicht xD.
Die Superleggera wiegen das Stück in 7x15 ganze 4,9kg, dann noch nen Reifen (Toyo T1R in 195/45 R15 wiegt gute 6 kg)...
ATS DTC Superlight wiegen 6 kg das Stück in 7x15, mit Reifen dann um 12...
Denke meine Wahl wird so fallen ?!
Bin fürn Sommer auf der suche nach bezahlbaren (bis 150 €/Stück) Alufelgen mit wenig Gewicht, 6x14, 7x14, 7x15.
Sowat wie die OZ Superleggera, Superturismo, ATS DTC Superlight.
Hab da letztes Jahr schlecht Erfahrungen gemacht (RH-AD-Cuprad), mit fast 18 kg schweren Rädern......
Nu mal her damit, Felgen auffe Waage, Gewicht posten !
schicke oz *auchhabenwill*
edit: sachma mzger nummer.. ich hab ich noch nie gesehn in den sls-gefilden
oh geheiligte Euro2 Norm, werde D3 (nächsten Monat)
Ohne Kat is natürlich sehr blöd, aber wenn es sich ändern lässt (Klr, Minikat, D3 Metallkat...) würd ichs tun
auch 22,
ist auch passend beim B-mit den Gelenken.
Wie ist das jetzt mit dem Daewoo? Soweit ich das gesehen habe ist die Antriebswelle dicker?! Welcher Motor ist das da?!
wer hat jetzt Bilstein? H&R oder ThyssenKrupp?
Wenn du jemand kennst der bei Thyssen (oder sonsteinem Subunternehmen von denen) arbeitest, kannste mal versuchen über denjenigen an so ein Fahrwerk zu kommen.
Da gibts satte 40% Mitarbeiterrabatt
ja das kenn ich auch nur so, weil Dämpfer sind anfürsich alle bauartgeprüft, die kannste austauschen wie du magst, insofern sie nicht den Fahrzeugaufbau in der Höhe verändern (gehäusegekürzte Dämfper)
sorry für die Antwort auf den eigenen Beitrag, btw, ich bräucht das Maß von ner Corsa A-GSI Antriebswelle über alles (samt Gelenken).
Brauche ich auch Corsa A GSI Naben wenn ich die Wellen davon in nen 1,2er setz?
Den Durchmesser der GSI Wellen bräuchte ich auch mal, weil dann entscheidet sich über die weitere vorgehensweise und so langsam will dann dochmal angefangen werden
da Bilstein und H&R eng zusammenarbeiten bzw. wenn man en H&R Fahrwerk kauft ab und an mal Bilstein Dämpfer hat oder sowat... ziemlich egal :>
mhm ja ich weiß über diese Gelenke, da Kadett, bzw. Ascona Diesel die gleichen Gelenke hatten wie der Nexia (is ja auch nur ein Kadett), müssten die auch passen.
Oder der Schrotti hat uns einfach die falschen Wellen mitgegeben?!
Ist ne B-Corsa Welle vom Durchmesser her gleich den A-Corsa GSI-Wellen? Weil dann hab ich keine Probleme mit Maß nehmen
Hey, wollt mich nach meiner kleinen Frage kurz noch vorstellen:D
Hierhergefunden hab ich durch n0gan ;).
Bin selbst seit 3 bzw. jetzt fast 4 Semestern Student in Trier an der FH, Bachelor Etechnik, in meiner Freizeit wird halt geschraubt, entweder an der Frau oder am Auto
Ansonsten gibts zzt. net viel zu sagen, fahr nen B-Corsa, edition gammelig, aber mit C16SE, der von mir/uns (Kumpel von mir) revidiert wurde und seitdem 9tkm bewegt wurde..
Aktuell baun wir nen Corsa A um auf Bigblock, bin für jede Hilfe dankbar. Wer noch was wissen will, nur fragen
edit: bitte verschieben ins richtige Forum
Edit Corsafan: Kein Problem
Hey Leute..
Haben diesesjahr als "alljährliches" Umbauprojekt für die TuningExpo (www.tuningexpo.de <oder so ähnlich) entschlossen nen Corsa A 1,2l ohne Kat, BJ 92, Reimport aus Frankreich, auf 2l16v aus noblem Spender Vectra 2000 umzubauen.
Da gibts ja die ganzen schönen Umbausätze, seis von Hennig, den Holländern, "eigens angefertigte" Entweder vom guten Bekannten, oder umgeschweißt oder sonstwie.
Da die ganzen Holländer frei nach www.chrisastleymotorsport.co.uk mit den Kadett/Ascona und auch Nexia Antriebswellengelenken getriebeseitig umbauen (34->22er Verzahnung), haben wir uns auch gedacht, wir machen das so. Nexia Wellen haben wir da, aber keine GSI Wellen ausm A-Corsa.
Jetzt die Frage, sind die Corsa A GSI Wellen dicker als die von unsrem 1200er da ? Weil die Nexia Wellen habn nen größeren Durchmesser bzw. das Innengelenk kann ich nicht auf die kleine Welle vom Corsa aufstecken.
Wer hat, könnte mir mal eine Antriebswelle vermessen vom GSI (Durchmesser) oder mir auch nochn paar Tipps geben wg. den Haltern.
Mein derzeitiger Wissensstand: 40mm Tieferlegung des Motorhalters, Getriebehalter Fahrerseite 10mm unterlegen, vorderer Getriebehalter Langloch feilen.
Wie genau mit der Schaltumlenkung verfahren?!
Benzinpumpe, Bremsanlage, Stabis, etc.pp entweder vom Vectra oder vom GSI, wird alles konform gemacht.
Bin für jede Antwort dankbar