35mm² ist der Spannungsabfall nicht so groß. 100A funktioniert.
Beiträge von Dbilas
-
-
Es kommt auf das Kabel an was du legst denn du willst das Kabel mit der Sicherung schützen! Also den Querschnitt.
Wenn du 92A über ein 5m langes Kabel mit 1V Spannungsabfall rechnest musst du 16,76mm² legen. 16mm² Kupfer flexibel kann max mit 98A abgesichert werden. Ich würde 20mm² legen und mit 100A absichern.
-
So wie du es beschreibst würde ich auf Magerruckeln tippen was im kalten extremer ist da er da sehr viel Kraftstoff braucht.
-
Es würde ja mehr bringen wenn du hier gleich deine Preisvorstellungen mit rein schreiben würdest
Ist der Kabelbaum mit oder ohne NWS? Für welche Zündspulen ist der Kabelbaum?
-
Welche Lambdaanzeige ist denn verbaut? Muss die Sonde, vor Erstinbetriebnahme, kalibriert werden? AFR 14 - 15 unter Vollast? AFR 13 sind ja Lambda 0,88 was man normalerweise bei einem Sauger unter Vollast fährt. Du solltest mal ein paar Daten zu dem Motor/Setup angeben damit man da einen Überblick hat.
-
Schau dir doch die Pumpe an. Dort muss am Ausgang ein Messing Rückschlagventil eingeschraubt sein. Hier sieht man es z.B.
-
Ok, wenn das so ist, hätte ich die Sache gerne mal etwas ausführlicher
Was brauche ich Alles und was muss angepasst / geändert werden?
Hier kannst du mal lesen.
-
Der Sattel inkl Halter ist das leichteste was du fahren kannst. Ich habe von 308 auf diesen Sattel umgebaut und vom Gefühl her waren beide Sättel inkl. Halter so schwer wie ein 308er Sattel.
-
Noch besser ist die US Bremse glaub vom Camaro die hat sogar 2 Kolben.
Pontiac GTO Bj 04-05.
-
Ole also bei mir funktioniert es mit dem @
-
Hier gibt es auch ein kleines Update. Der Corsa läuft nun mit der EMU classic und meinem selbst gebauten Plug and Play Adapter am originalen Motorkabelbaum. Da das blaue Innovate Lambdadisplay nicht mehr vorhanden war habe ich mir noch einmal ein MID Display in weiß/schwarz geholt. Verbrauch wird über PWM Signal der Emu eingestellt und Geschwindigkeitssignal greife ich mit meinem Signalwandler ab da die EMU nur ABS Signale verarbeiten kann ich aber kein ABS habe.
-
Zitat
Original von CorsaGSi
Wie darf ich das verstehen? Bremsbeläge sozusagen abschneiden und verkleinern?
Der Belag hat ja eine bestimmte Höhe und Breite. An der Höhe würde ich nix ändern da dann das Tragbild der Scheibe nicht mehr schön aussieht. An der Breite würde ich an jeder Fase 5mm weg feilen so das der Belag insgesamt 1cm schmaler ist und dann mal testen wie es sich verhält.
-
Wenn das alles nix nützt könnte man an der HA ja die Belagauflagefläche noch etwas verkleinern.
-
Ok dann bleibt also nur der schwierige Weg. Original ist es eine M10x26mm.
-
Ich wollte bei mir den hinteren Dämpfungsblock tauschen und auch gleich eine (Anti Nick Platte) verbauen. Nun habe ich das Problem das wohl die Schrauben, mit denen der Dämpfungsblock befestigt ist, abreißen werden.
Kommt man da irgendwie vom Innenraum ran? Schön wäre ein Bild wo man die Stelle vom Innenraum aus sieht.
Wenn sie abreißt kenne ich ja wieder mal mein Glück und beim ausbohren wird die Mutter dann auch mit def. gehen.
Hat das schon mal jemand gehabt und kann da ein paar Tipps geben?
-
Versuch es mal so wie hier beschrieben.
-
Ich bin 195/40R16 Sommer und 195/45R16 Winter gefahren. Der 40er Querschnitt sieht deutlich besser aus. Was für eine Breite hat denn die Felge?
-
Dieses We konnte ich endlich mal den erweiterten Astra G BC verbauen.
-
Haben beide die gleiche Teilenummer 90215296. Hab beim Astra F geschaut.
-
Laut Plan Stecker X9 Pin11 MKL.
Ich habe noch einen Schaltplan MJ85 da ist kein X9 Pin11 aufgeführt. Da könnte das separate verkabeln der MKL zu passen.